Insertionsdesmopathie

Insertionsdesmopathie des äußeren Kopfes des Wadenmuskels

(M. gastrognemius lateralis): vorwiegend bei Border Collies und Australian Shepards beschriebene chronische Entzündung der Ursprungssehne des äußeren Kopfes des Wadenmuskels. Die Erkrankung wird durch wiederholte Mikrotraumata des Sehen-Muskelüberganges bei der Bewegung athletischer Hunde ausgelöst. Teile der Sehne reißen ein und entzünden sich chronisch. Wiederholte „stop and go“ Bewegungen und abrupte Wendungen können beim Menschen ein gleichartiges Krankheitsbild auslösen. Betroffene Hund zeigen eine chronische Lahmheit. 

T1 post KM: MRT-Bild des Kniegelenkes eines Border Collies: Kontrastmittelanreicherung in der Ursprungssehe des M. gastrognemius lateralis als Zeichen einer aktiven Entzündung. Diagnose: Insertionsdesmopathie des M. gastrognemius lateralis. Diese Entzündung der Ursprungssehne des Wadenmuskels ist mit dem Golferellbogen oder dem Tennisellbogen des Menschen vergleichbar.
T1 post KM, Transversalschnitt: die hellen Bereiche des Muskels stellen die entzündeten Areale des Muskels dar. Dreiecke rechts: gesunder innerer Wadenmuskel.